Lindenthaler Geburtshaus Logo

Vor der Geburt


GEBURTSVORBEREITUNG

wir möchten Euch vor der Geburt Eures Kindes in unserem Geburtshaus so gut wie möglich kennenlernen und schon während der Schwangerschaft optimal betreuen. Dafür sind unsere Geburtsvorbereitungskurse da, die wichtige Themen und Fragen aufnehmen. Wir sprechen mit Euch sowohl über Schwangerschaft, als auch über Geburt und Wochenbett, damit Ihr diese besondere Lebensphase gut vorbereitet und gestärkt erleben könnt. Ihr erfahrt mehr zu:

  • Schwangerschaft

  • Anatomie

  • Besonderheiten in der außerklinischen Geburtshilfe

  • Grundlagen der Geburt

  • Wehenarbeit

  • Schmerzbewältigung

  • Wochenbett

  • Stillen/Füttern

WOCHENTAG | UHRZEIT
dienstags und donnerstags 18.30h bis 20.30h
ORT
DRK Familienbildungsstätte, Oskar-Jäger-Str. 42
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
Eure Krankenkasse übernimmt 14 Zeitstunden, die Partner*innengebühr beträgt pro Themenabend 20€, bzw. ab Juli 120€ pro Kurs.
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Informationen zur Anmeldung erhaltet Ihr von Eurer Lotsin oder im Geburtshausbüro

Wochenendkurs für Paare

Innerhalb dieses Kurses wird Ihnen eine intensive Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach ermöglicht. Es werden Themen wie Schwangerschaft, Geburtsort, geburtsvorbereitende Maßnahmen, Geburtskoffer, Geburtsbeginn, Blasensprung, Wehen, Geburtsverlauf, außerklinische Geburt, Geburtspositionen, Schmerzbewältigung, schwierige Geburten, Kaiserschnitt (Sectio) und das Wochenbett/Stillen besprochen. Mögliche Ängste vor der Geburt sollen abgebaut und Ihr Selbstvertrauen gestärkt werden.

DATUM | TERMINE
02.-03. September (Kursleitung Tina Lüpertz); Achtung! Andere Kurszeiten am Sonntag 12.00h bis 16.00h AUSGEBUCHT 02.-03. Dezember (Kursleitung Verena Zuszek)
WOCHENTAG | UHRZEIT
Samstag: 10:00 – 16:30 Uhr Sonntag: 10:00 – 14:30 Uhr
ORT
Kursraum der Uni Frauenklinik (Dezember) Kursraum im DRK Gebäude, Oskar-Jäger-Str. 42 (Sept)
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
Die Kursgebühren werden direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Der Partnerbeitrag von 150€ muss privat gezahlt werden. Sie können eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragen, es gibt jedoch Kassen, die diese Kosten nicht komplett übernehmen.
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
tina.luepertz@lindenthaler-geburtshaus.koeln oder verena.zuszek@lindenthaler-geburtshaus.koeln

Geburtsvorbereitung für Zweit- und Mehrgebärende am Wochenende

In einer zweiten oder weiteren Schwangerschaft gibt es weniger Zeit und Muße. Um sich auf das neue Kind einzustimmen, bieten wir diese Möglichkeit zum Austausch, ob als Paar oder alleine. Nehmen Sie sich Raum und Zeit für diese Schwangerschaft. Es werden Geburtsinformationen wiederholt: wie kann ich den Prozess positiv beeinflussen; Positionen, Entspannung, Atmung - und über den Umgang mit dem Geschwisterkind gesprochen.

DATUM | TERMINE
12.08.2023 und 13.08.2023 13.01.2024 und 14.01.2024
WOCHENTAG | UHRZEIT
10.00h - 16.00h
ORT
Kursraum Uni Frauenklinik
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
Die Kosten für die Geburtsvorbereitungskurse übernimmt Ihre Krankenkasse. Die Kursgebühr von 150,00€ für den Partner wird gesondert berechnet.
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Verena Zuszek und Gesine Habermann: nc-habermge@netcologne.de oder telefonisch 0221/1690850

Starke Geburt - angelehnt an das Hypnobirthing Konzept

Du wünschst Dir eine natürliche und selbstbestimmte Geburt und möchtest Techniken lernen, die Dich während der Geburt unterstützen? Du freust Dich auf eine Geburt im Geburtshaus, möchtest Dich aber auch für den Fall einer Geburt im Krankenhaus gut vorbereitet fühlen? Du möchtest Dich gemeinsam mit Deinem Partner/Deiner Partnerin auf die Geburt Eures Kindes vorbereiten, um Euch gut aufeinander abzustimmen? In diesem Paar-Kurs geht es um:

  • Infos zu den Themen Entspannung und Atmung und ihre positiven Effekte auf den Geburtsverlauf
  • Das Erlernen verschiedener Atem- und Entspannungstechniken
  • Den Umgang mit Ängsten und negativen Gedanken
  • Die Vor- und Nachteile eines Geburtsplans
  • Die Rolle und Aufgabe der Begleitperson
  • Die Kommunikation mit dem medizinischen Personal, insbesondere in der Klinik Angeboten werden Gruppenkurse (4 Wochen), Workshops, online und offline sowie Einzelsettings und spezielle Workshops für Paare, die bereits eine belastende Geburtserfahrung gemacht haben. Du erhältst immer ein Workbook sowie verschiedene Audio Dateien zum Üben.
DATUM | TERMINE
Jeden Donnerstag 29. Juni bis 20. Juli 2023 27. Juli bis 17. August 2023 14. September bis 05. Oktober 2023 19. Oktober bis 09. November 2023 16. November bis 07. Dezember 2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
18.00 – 20.00 Uhr
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Infos über Kerstin Klein E-Mail: kerstin.klein@lindenthaler-geburtshaus.koeln Anmeldung über https://lindenthal.hebamio.de/kursliste

Geschwisterkurs

Großer Bruder, große Schwester werden ist spannend und aufregend zugleich! Es beginnt eine ganz besondere Zeit für alle Familienmitglieder. Die werdenden Geschwister sind auch schon gespannt und stellen viele Fragen! Spielerisch und mit Bildern wird den Kindern im Geschwisterkurs gezeigt und erklärt, wo das Baby in Mamas Bauch genau wohnt, wie lange es dort wächst und wie es geboren wird! Dabei dürfen die Kinder auch selbst aktiv werden und anhand von der Lieblingspuppe oder dem Kuscheltier, das steter Begleiter in Alltagssituationen ist, werden wir das Halten, Wickeln und Baden üben. Gemeinsam basteln wir ein kleines Willkommensgeschenk für das neue Familienmitglied und die Kinder erhalten eine Geschwisterurkunde!

Bitte bringt eine eigene Puppe oder ein Kuscheltier mit! Für Kinder von 2,5 bis 6 Jahren! Die Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten!

DATUM | TERMINE
Sa 11.11.2023 weiterer Kurs in Planung
WOCHENTAG | UHRZEIT
10.00h bis 11.30h
ORT
DRK, Oskar-Jäger-Str. 42
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
25,00€
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
claudia.leder-appiah@lindenthaler-geburtshaus.koeln

HAPPY BELLY, HAPPY BABY

Nährstoffmängel in der veganen Ernährung bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft vermeiden

Machst Du Dir Sorgen wegen möglicher Nährstoffmängel bei Dir und Deinem ungeborenen Kind? Vielleicht auch weil Deine Familie, Freunde oder Bekannte Deine Absicht, Dich auch in der Schwangerschaft vegan zu ernähren, kritisieren? Dazu kommen eventuell noch skeptische Ärzte oder Ärztinnen und deshalb möchtest Du Dein Wissen ausbauen und untermauern? Das Internet hast Du schon durchforstet, aber die Aussagen sind widersprüchlich bzw. nicht auf den Punkt? Egal, ob Du Dich schon lange vegan ernährst oder erst seit kurzem - jetzt geht es nicht mehr nur um Dich, sondern auch um Dein Baby. Darum möchte ich Dir sehr gerne die Angst nehmen, etwas falsch zu machen und Leichtigkeit für die vegane Ernährung in den sensiblen Phasen vermitteln. Ich bringe Dir das theoretische Wissen bei und schlage dann den Bogen zur praktischen Umsetzung. Außerdem kannst Du Dich mit Gleichgesinnten im Kurs austauschen, die sich die gleichen Fragen stellen wie Du.

Kursinhalt:

  • Wichtige und potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
  • Abdeckung des Mehrbedarfs an Nährstoffen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
  • Umsetzung in die Praxis
  • Tipps für den Alltag
  • Einstieg ins Konfliktmanagement - wie gehe ich mit Gegnern um?

DIE REFERENTIN

Ich bin zertifizierte „Vegane Ernährungsberaterin für Mutter & Kind“ und habe dazu ein staatlich geprüftes Fernstudium absolviert. Mein Wissen beruht allerdings nicht nur auf der Theorie meines Studiums, sondern vor allem auch auf der jahrelangen Umsetzung des veganen Lifestyles in verschiedenen Lebensphasen. Als zweifache Mutter kenne ich mich sehr gut mit den Stolpersteinen des veganen Familienlebens aus. Insbesondere mit den Bedenken, die von außen an uns herangetragen werden. Mit meinem Studium habe ich mir den Traum erfüllt, endlich meinen Tofu mit dem zu verdienen, was ich liebe, lebe und bin. Somit habe ich mich auf die vegane Ernährung für die Mutter, das Kind und die ganze Familie spezialisiert. Ich möchte Dich gerne unterstützen, selbst Expert*In für vegane Ernährung zu werden! Ich teile mit Dir mein Wissen und stehe Dir zur Seite, ich möchte Deine Unsicherheiten ausräumen und Dich bestärken, Deinen eigenen Weg mit Deiner Familie zu gehen!

Der Kurs findet an einem Termin statt und dauert ca. 2 Stunden.

DATUM | TERMINE
16.10.2023 13.11.2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
Montag, 18.00 – 20.00 Uhr
ORT
Lindenthaler Geburtshaus
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
49€ pro Person, für teilnehmende Paare 78€, inklusive Handout
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Infos zum Kurs und Anmeldung bei Sonja Kunz per E-Mail an: hallo@healthylittlevegans.de

Nach der Geburt


RÜCKBILDUNG MIT BABY

In der Rückbildung geht es vor allem darum, den Körper, den Beckenboden, den Bauch und die Rückenmuskulatur als funktionelle Einheit nach der Geburt wieder zu stärken. Die Entspannung am Ende des Kurses rundet die Stunde ab, fördert die innere Ruhe und Gelassenheit, die jeder jungen Mutter sowieso guttut. Bei Bedarf sprechen wir auch über Beikost, Verhütung oder Ernährung.
Die Kursdauer umfasst 7 Termine a 75 Minuten. Der Kursbeginn ist frühestens 6- 8 Wochen nach einer natürlichen Geburt und 8-10 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Bringt - falls vorhanden - bitte eine Yogamatte mit. Wenn nicht vorhanden, ein großes Handtuch!

DATUM | TERMINE
31.07. bis 11.09.2023 18.09. bis 30.10.2023 06.11. bis 18.12.2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
9.45 – 11.00 Uhr
ORT
Deutsches Rotes Kreuz, Oskar-Jäger-Str. 42
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
Die Kosten werden komplett von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
claudia.leder-appiah@lindenthaler-geburtshaus.koeln

Rückbildung am Abend ohne Baby

Rückbildungsgymnastik Effektive Übungen helfen Euch nach der der Schwangerschaft den Beckenboden zu kräftigen, die Rektusdiastase zu schließen und Rücken und Bauchmuskulatur zu stärken. Zusätzlich werden Euch beckenboden- und rückenschonende Verhaltensweisen im Babyalltag vermittelt. Der Rückbildungskurs ist fortlaufend über 8 Wochen geplant. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

DATUM | TERMINE
19.04.2023 bis 21.06.2023 23.08.2023 bis 10.10.2023 18.10.2023 bis 20.12.2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
mittwochs 18.45h bis 20.00h
ORT
DRK Kreisverband, Familienbildungswerk, Oskar-Jäger-Str. 42, 50825 Köln-Braunsfeld
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
wird von der Krankenkasse getragen
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
alexandra.kirch@lindenthaler-geburtshaus.koeln

Erzählcafé Schwierige Geburt

Das Erzählcafé im Lindenthaler Geburtshaus soll Müttern und Vätern nach schwierigen Geburten/ abgebrochenen Geburtshausgeburten die Möglichkeit bieten, sich in geschütztem Raum über ihre Erlebnisse auszutauschen.

Es gibt keinen Maßstab, ab wann eine Geburt als schwierig oder belastend bezeichnet wird. Es ist dein subjektives Empfinden, das es als solches bewertet. Auch wenn im Geburtsbericht steht, dass die Geburt komplikationslos und ohne weitere Schwierigkeiten verlaufen ist, kann dein inneres Gefühl, deine Erinnerungen und Wahrnehmungen etwas anderes darstellen.

Es ist unglaublich wohltuend über das Erlebte zu sprechen und noch viel leichter mit Menschen, die ähnlich empfinden.

Nach einem persönlichem Gespräch mit deiner Hebamme aus dem Geburtshaus, kannst du/ihr auch öfter als einmal kommen, und ja auch öfter von deiner/eure Geburtsgeschichte erzählen- viele Erinnerungen kommen nach und nach.

Du/ihr könnt auch kommen, ohne gleich eure eigene Geschichte zu erzählen- nimm dir die Zeit, die du brauchst.

Ich begleite euch als Hebamme gern durch die Gespräche, möchte aber klarstellen, dass dieser Rahmen kein therapeutischer ist.

Für Tee, Kaffee, Wasser, Obst, Nüsschen und natürlich die leckeren Zimtschnecken vom Alten Schweden (Bonn) ist gesorgt.

Um jedem genug Raum zum Erzählen zu geben, bleibt die Teilnehmerzahl begrenzt.

Eure Hebamme Katrin Oellers

DATUM | TERMINE
1 mal im Monat samstags Termin bitte unter katrin.oellers@lindenthaler-geburtshaus.koeln erfragen 09.09.2023 21.10.2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
15.00h bis 16.30h
ORT
Lindenthaler Geburtshaus
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
10,00€ pro Person
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
über Hebamme Katrin Oellers katrin.oellers@lindenthaler-geburtshaus.koeln

HAPPY MOM, HAPPY BABY

Easy peasy Nährstoff-Power bei veganer Ernährung in der Stillzeit und während der Beikost

Machst Du Dir Sorgen wegen möglicher Nährstoffmängel bei Dir und Deinem Baby? Vielleicht auch weil Deine Familie, Freunde oder Bekannte Deine Absicht, Dich ebenfalls in der Stillzeit und auch dein Kind vegan zu ernähren, kritisieren? Dazu kommen eventuell noch skeptische Ärzte oder Ärztinnen und deshalb möchtest Du Dein Wissen ausbauen und untermauern? Das Internet hast Du schon durchforstet, aber die Aussagen sind widersprüchlich bzw. nicht auf den Punkt? Egal, ob Du Dich schon lange vegan ernährst oder erst seit kurzem - jetzt geht es nicht mehr nur um Dich, sondern auch um Dein Baby. Darum möchte ich Dir sehr gerne die Angst nehmen, etwas falsch zu machen und Leichtigkeit für die vegane Ernährung in den sensiblen Phasen vermitteln. Ich bringe Dir das theoretische Wissen bei und schlage dann den Bogen zur praktischen Umsetzung. Außerdem kannst Du Dich mit Gleichgesinnten im Kurs austauschen, die sich die gleichen Fragen stellen wie Du.

Kursinhalt:

  • Wichtige und potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
  • Abdeckung des Mehrbedarfs an Nährstoffen in der Stillzeit und während der Beikost
  • Umsetzung in die Praxis
  • Tipps für den Alltag
  • Einstieg ins Konfliktmanagement - wie gehe ich mit Gegnern um?

DIE REFERENTIN

Ich bin zertifizierte „Vegane Ernährungsberaterin für Mutter & Kind“ und habe dazu ein staatlich geprüftes Fernstudium absolviert. Mein Wissen beruht allerdings nicht nur auf der Theorie meines Studiums, sondern vor allem auch auf der jahrelangen Umsetzung des veganen Lifestyles in verschiedenen Lebensphasen. Als zweifache Mutter kenne ich mich sehr gut mit den Stolpersteinen des veganen Familienlebens aus. Insbesondere mit den Bedenken, die von außen an uns herangetragen werden. Mit meinem Studium habe ich mir den Traum erfüllt, endlich meinen Tofu mit dem zu verdienen, was ich liebe, lebe und bin. Somit habe ich mich auf die vegane Ernährung für die Mutter, das Kind und die ganze Familie spezialisiert.

DATUM | TERMINE
30.10.2023 27.11.2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
Montag, 18.00 – 20.00 Uhr
ORT
Lindenthaler Geburtshaus
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
49€ pro Person, für teilnehmende Paare 78€, inklusive Handout
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Infos zum Kurs und Anmeldung bei Sonja Kunz per E-Mail an: hallo@healthylittlevegans.de

Rückbildung mit Yoga

Nach Schwangerschaft und Geburt ist es besonders wichtig den Fokus auf den Beckenboden zu legen und den Körper bei der Rückbildung zu unterstützen. Im Rückbildungsyoga kannst du mit gezielten Übungen und Asanas deinen Beckenboden stärken, deine Muskulatur kräftigen und deine innere Balance und Ruhe wiederfinden. Dein Baby darfst du natürlich gerne mitbringen.

Wann kannst du starten?

  • 6-8 Wochen nach vaginaler Geburt

  • 10-12 Wochen nach Kaiserschnitt

Ich freue mich auf dich!

Kerstin

DATUM | TERMINE
30.06.2023 bis 18.08.2023 15.09.2023 bis 03.11.2023
WOCHENTAG | UHRZEIT
Fr, 09.45h bis 11.00h
ORT
DRK Kreisverband Köln e.V. Familienbildungswerk
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
werden von der Krankenkasse übernommen
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
kerstin.klein@lindenthaler-geburtshaus.koeln

Entspannung für Baby und Eltern über „Babymassage nach Leboyer“

Du erlernst in 6 Kursstunden à 60 Minuten die „Babymassage nach Leboyer“.
Die meisten Babys lieben diese Art des Massierens. Es hat eine sehr entspannte und beruhigende Wirkung auf euch beiden. Du kannst über die Babymassage die Bindung zu deinem Baby fördern und stärken. Dazu kann das Massieren bei Unruhe und Bauchweh hilfreich sein. In diesem Kurs bekommst Du zusätzlich kleine Tipps für einen ruhigeren Alltag mit dem Baby.

Anmeldung per Mail an: jannekebroekmate@gmx.de oder info@lindenthaler-geburtshaus.de Falls Du Fragen hast freue ich mich über einen Anruf: 0156 -78452013

Anzahl Plätze im Kurs: 6 Babys mit Begleitung Ihr könnt teilnehmen, sobald der Nabel „abgeheilt“ ist (Meistens ab 3-4 Wochen nach der Geburt)

Bitte zum Kurs mitbringen:

  • 1 großes Handtuch
  • 2 Gäste Handtücher
  • Das was du für dein Baby brauchst (Windeln, etc.)
DATUM | TERMINE
6 Termine ab Freitag 08.09.2023 (Herbstferien sind frei) 6 Termine ab Freitag 10.11.23 6 Termine ab Freitag 12.01.24 ( Karnevalsfreitag ist frei)
WOCHENTAG | UHRZEIT
13.00-14.00 Uhr
ORT
DRK, Oskar-Jäger-Str.42, Köln
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
96,-€ inkl. Massageöl

Babykurse im Veedel

ES KANN LOSGEHEN: DEIN ERSTER KURS MIT BABY Auf die Matten, fertig, los! Hurra, das Baby ist da und die ersten Wochen sind gemeistert. Vieles hat sich schon eingespielt, anderes ist immer noch spannend. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Babykurs. Im Baby-Basic-Kurs wird gespielt, gesungen, gekrabbelt und erste Kontakte zu anderen Babys und ihren Eltern geknüpft. Mit allen Sinnen kann Dein Kind in dem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Ganz wichtig: In jeder Stunde gibt es genug Zeit für die Eltern um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Sie werden schnell herausfinden: durchwachte Nächte kennt jeder, genau wie Wickelkatastrophen oder Stillnotlagen. Auf schöne und vor allem informative Gespräche könnt Ihr euch freuen. Details zum Kurs: Mit dem Kurs können Mütter und/oder Väter ab 8 Wochen nach der Geburt starten. Er soll vor allem Spaß und nette Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern.

DETAILS ZUM KURS: Baby-Basic 1: Der Einsteiger Kurs für die ganz Kleinen. Die Eltern lernen zahlreiche Lieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime. In der Freispieleinheit werden die Babys altersgerecht gefördert und all ihre Sinne angeregt.

Baby-Basic 2: In dem Folgekurs gibt es neue Lieder und Anregungen für Babys und Eltern. In diesem Kurs geht es schon etwas wilder und lauter zu, denn wir nehmen teilweise Rhythmusinstrumente mit dazu. Die Eigeninitiative der Kinder wird anhand von Liedern gefördert und alle freuen sich schnell über Fortschritte.

Baby-Basic 3: In diesem Kurs wird natürlich wieder gesungen und auch hier gibt es wieder neue Lieder. Die Eltern bewegen sich mit den Kindern, die Kleinen werden geschaukelt und gewiegt. Dieser Kurs ist eine optimale Vorbereitung auf das sich dann üblicherweise anschließende Kinderturnen. Wenn es sich anbietet gibt es in den Freispieleinheiten ein paar kreative Elemente.

Baby-Basic 4: Ein Kurs mit ein wenig mehr Freispielzeit, in dem die Kinder ihrem Bewegungsdrang ausgiebig nachgehen können und sie neue Spielmaterialien entdecken können. Meine Pikler Materialien (wie die Krabbelkiste, das Podest und die verschiedenen schiefen Ebenen stehen im Raum). Die Kinder können nach Herzenzlust sammeln, umschütten, heben, transportieren,.... Und trotzdem singen wir natürlich weiterhin und werden kreativ, wenn es sich anbietet. Mir ist es wichtig einigermaßen entwicklungshomogene Gruppen zusammen zu setzen. Dann beschäftigen die Eltern meist die gleichen Themen und die Kinder kommen leichter in Kontakt. Die Kurse bauen nicht zwingend aufeinander auf. Ein Einstieg ist also während des kompletten ersten Lebensjahres problemlos möglich. Bitte nehmt jederzeit Kontakt zu mir auf, dann schauen wir nach dem passenden Kurs.

Jeder Kurs umfasst 8 Einheiten à ca. 1 Stunde

Ich freue mich auf Euch!

DATUM | TERMINE
15.11.23 – 17.1.24 - Jeder Kurs umfasst 8 Einheiten à ca. 1 Stunde
WOCHENTAG | UHRZEIT
09.30h bis 10.30h
ORT
In den Räumlichkeiten des DRK, Oskar-Jäger-Str. 42, Braunsfeld
KOSTEN UND PARTNERGEBÜHR
108 Euro
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Kontakt und Anmeldung über Kerstin Gaillard: www.babykurse-in-frechen.de oder unter 0179/1447989