Über uns
In Geburtshäusern begleiten Hebammen Frauen und werdende Eltern bereits während der Schwangerschaft. Das ermöglicht den Aufbau einer Vertrauensbeziehung und schafft so die beste Basis für eine möglichst entspannte Geburt in unterstützender Umgebung.
In unserem Lindenthaler Geburtshaus arbeiten wir Hebammen als ein Team zusammen, das Offenheit und Vielfalt lebt und schätzt. Wir begleiten jeden Geburtsprozess empathisch und respektvoll und lassen Raum für individuelle Wünsche und Vorstellungen.
Leitbild
Das Lindenthaler Geburtshaus e.V. als Hebammengeleitete Einrichtung in Köln, möchte allen Schwangeren die Möglichkeit geben, eine physiologische Geburt erfahren zu können. Wir verstehen die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und des Eltern Werdens als natürlichen Prozess, der physiologisch abläuft. Dabei unterstützen wir die Frauen ganzheitlich während der Schwangerschaft nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die Schwangerschaftsvorsorge mit uns ist sehr wichtig, da der physiologische Verlauf nur durch regelmäßige Vorsorgetermine eingeschätzt werden kann. Dabei ist uns wichtig, mit ausreichend Zeit und Ruhe individuell zu informieren, die Grundlage für informierte Entscheidungen zu legen und so die Frauen in ihrer Eigenverantwortung zu stärken.
In der Begleitung der Geburt, vertrauen wir auf die Kraft der Frau. Wir begleiten die Geburt fürsorglich und achtsam in einer 1:1-Betreuung, die es den Hebammen ermöglicht, individuell auf die Gebärenden einzugehen und Prozesse zu erkennen. Wir schaffen eine Atmosphäre, die Geduld und Ruhe vermittelt und Selbstbestimmtheit fördert.
Wir heißen alle Menschen willkommen, ungeachtet der Religion, des Alters, des sozioökonomischen Hintergrundes oder der individuellen sexuellen Identität. Es ist unser Ziel, unsere Arbeit niederschwellig zu vermitteln, um es weit verbreitet anbieten zu können. Unsere Kommunikation ist geprägt von Vertrauen, Akzeptanz, Offenheit und Wertschätzung.
Unsere Arbeitsprämisse lautet:
Das System folgt der Frau und nicht die Frau dem System. Ausschlag gebend ist die Intention der Frau.
Wir arbeiten im Team gleichberechtigt und kollegial. Dazu gehört die gegenseitige Wertschätzung der Kompetenzen und der unterschiedlichen Arbeitsweisen. Damit stärken wir uns gegenseitig, unterstützt von regelmäßigen Teambesprechungen, Supervision und Fortbildungen. Im Team werden individuelle Lebensumstände berücksichtigt. Wir möchten Hebammen in unterschiedlichen Lebens- und Familiensituationen ermöglichen, im Lindenthaler Geburtshaus e.V. ein passendes familienfreundliches Arbeitsfeld zu finden, in dem außerklinische Geburtshilfe gelebt werden kann. Der Grundgedanke des Lindenthaler Geburtshauses e.V. ist es, mit seinem Standort auf dem Gelände der Uniklinik Köln, eine Vernetzung der verschiedensten geburtshilflichen Institutionen zu fördern. So legen wir Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen geburtshilflichen Einrichtungen und gynäkologischen ÄrztInnen als KooperationspartnerInnen.
Evidenzbasiertes Arbeiten ist uns wichtig. Das manifestieren wir durch einheitliche Standards, die uns helfen unseren Qualitätsanspruch einzuhalten. Ein eigenes detailliertes Qualitätsmanagement-System hilft uns, diese Prozesse abzubilden und erhöht die Transparenz unserer Arbeit.
Wir sind ein Ort der Aus- und Fortbildung. Durch außerklinische Praxiseinsätze der Studierenden möchten wir einen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Hebammen leisten.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten und hygienischen Vorgaben streben wir einen schonenden Umgang mit Energie und Ressourcen an, um die ökologischen Auswirkungen im Sinne der Nachhaltigkeit positiv zu beeinflussen.
Partnerschaft und Verein
Die Hebammen des Lindenthaler Geburtshauses sind in einer Partnerschaft (PartG) verbunden.
Der Lindenthaler Geburtshaus e.V. ist Träger des Geburtshauses. Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Dieser Zweck soll insbesondere erreicht werden durch Förderung einer elternorientierten Geburtshilfe und bewussten Elternschaft durch eine umfassende Beratung, Vorbereitung, Betreuung und Unterstützung bei Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Einfinden im Familienleben.
Der Lindenthaler Geburtshaus e.V. erhält keine öffentlichen Gelder, deshalb ist jegliche Unterstützung willkommen. Ob als Spenden oder einer Fördermitgliedschaft, in Form von Sachspenden bzw. Dienstleistungen.
Diese Spende ist ein wichtiger Beitrag, damit wir bei Bedarf Eltern finanziell entgegen kommen und so eine außerklinische Geburt, unabhängig vom Einkommen ermöglichen können.
Sowohl Spenden, als auch Mitgliedsbeiträge können steuerlich geltend gemacht werden. Gerne erstellen wir am Jahresende eine Spendenquittung.
Stellenangebote/Externate/Praktika
Externatsplätze
BEWERBUNGEN KÖNNEN FÜR MITTE MÄRZ - MITTE JUNI 2024 UND DANN WIEDER FÜR 2025 ENTGEGENGENOMMEN WERDEN
Liebe Studierende der Hebammenwissenschaft,
wir bieten mindestens vierwöchige Externate in unserem Geburtshaus an und haben zurzeit Kooperationsverträge mit folgenden Ausbildungsstätten:
- Schule für Hebammenkunde (ab 2023 Praxisakademie Hebammenwissenschaft) der Uniklinik Köln
da die Externatsplätze begrenzt sind, bitten wir um eine möglichst frühzeitige Bewerbung. Zusendung und Kontaktaufnahme bitte unter folgender E-Mail-Adresse:
praxisanleitung@lindenthaler-geburtshaus.koeln
Praktika
Obwohl wir wissen, wie kostbar die Eindrücke sind, die in der außerklinischen Geburtshilfe gewonnen werden können, ist es uns aus Kapazitätsgründen nicht möglich, Praktikumsplätze anzubieten.
Aktuelles
Ende Juni werden uns Gisela Kreysern, eine unserer Gründungsmitglieder, und Patrycja Podgorski verlassen, um ihren Familien mehr Zeit widmen zu können. Giselas unerschütterlich positiver Blick und Patrycjas Fröhlichkeit werden uns sehr fehlen, nichtsdestotrotz freuen wir uns für sie und ihre Familien.
Glücklicherweise konnten wir Paulina Senger für das Lindenthaler Geburtshaus gewinnen, die bereits seit Anfang Mai unser geburtshilfliches Team vervollständigt.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat unsere neue Kollegin Ksenia Lettau im geburtshilflichen Team begonnen. Wir heißen sie herzlich willkommen.
Wir freuen uns, daß zum Jahresbeginn Tina Lüpertz und Anna Florié unser geburtshilfliches Team bereichern.
Zu Ende September haben sich unsere Gründungsfrauen Gisela Kreysern und Christin Geven in die Elternzeit, bzw. den Mutterschutz verabschiedet. Wir wünschen beiden eine erfüllende Zeit mit ihren Familien und freuen uns jetzt auf ihre Rückkehr.